Wieder eine Woche um und ich kann euch beruhigen:
auch wenn ihr schon lange nichts mehr in der Feigen – Vegan – Sau von ihm gehört habt: ER LEBT NOCH! 😀 … allerdings mehr schlecht als recht. Wie ihr ja wisst, fällt es dem Jürgen wesentlich schwerer als mir auf Tierisches zu verzichten! Aber ganz ehrlich: gestern ging mir die „Vegan – Sau“ wirklich das erste Mal etwas auf die Nerven! Nicht unbedingt nur deshalb, weil ich auf dem Geburtstag, auf dem ich eingeladen war, 90% der unglaublich lecker aussehenden Sachen nicht essen konnte, sondern weil ich die Hälfte der Zeit dann auch noch damit verbracht hab, über das Pro und Contra vegetarischer bzw. veganer Lebensweise zu diskutieren. Dabei war auch gar nicht das „Rechtfertigenmüssen“ mein Problem, sondern ich habe einfach gemerkt, dass ich gerne einen Abend lang mich nicht mit dem Thema befasst hätte!!! Ein veganer OVERFLOW sozusagen 😀
Trotzdem wieder ein Beweis dafür, dass das Thema Ernährung und alle dazugehörigen Trends wie „be vegan“, „Paleo“, „Fasten in allen Variationen“, etc. im Moment einfach den Nerv der Zeit zu treffen scheint. Unglaublich, wie viele Menschen sich auf einmal für das was, man da auf dem Teller hat – oder halt eben nicht – interessieren 😀 …Food – Voyeurismus vom allerfeinsten!
Oder liegt´s vielleicht einfach an meinem fortschreitenden Alter, das es halt einfach mit sich bringt, dass scheinbar „alle“ sich Gedanken über das WIEVIEL, WANN und WAS der täglichen Nahrungsaufnahme machen? Und dabei wage ich zu behaupten, geht es den Wenigsten wohl um Nachhaltigkeit oder die Verkleinerung ihres ökologischen Fußabdrucks, sondern einfach um den „Winterspeck“, der nicht zur „Frühlingsrolle“ werden soll… oder?
Was meint ihr? Woher kommt dieser Ernährungs-Hype und um was geht´s dabei eigentlich? Nervt es euch oder seid ihr voll dabei?
Helft mir bitte beim Grübeln!
Eure Martina