Ich hab Durst!

31 Tage und mehr als 93 Liter Wasser später ein Fazit… quasi tröpfchenweise:

3 Liter täglich war mein Ziel und ich hab’s geschafft! 🙂 Für mich – als so gut wie nie durstigen Menschen – eine Challenge von Null auf Hundert! Das hat sich auch ziemlich schnell bemerkbar gemacht, weil meine Blase auf einmal richtig gefordert wurde und ich alle paar Minuten aufs Klo musste… lustigerweise ging es aber nicht nur mir so und so sorgte dieser Nebeneffekte für viele nette kollegiale Smalltalks in der Warteschlange 😉
Mittlerweile muss ich weniger oft rennen, aber dafür umso häufiger trinken: ja… ich weiß jetzt, wie sich DURST anfühlt! Mit jedem Tag der Challenge wurde das Trinken immer mehr von einem „Muss“ zu einem „Wollen“. Mein Körper hat die positiven Seiten des Wassers wohl für sich erkannt und fordert diese nun auch ein! Ich fühle mich fitter und leistungsfähiger. Außerdem ist es tatsächlich so: meine Haut ist reiner und auch mein Leiden mit ab und an verquollenen Augen ist viel besser geworden!
Dennoch muss ich auch eine negative Seite des Wasserkonsums bemerken. Warum zum Henker muss man für 0,75l Wasser bis zu 4,50€ berappen??? In manchen Restaurants zögert man hier wirklich nicht, den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen und andernorts wird einem die Karaffe Wasser einfach gratis auf den Tisch gestellt (www.tunnel-vienna-live.at)! Und hier denk ich vorallem an unsere österreichischen Nachbarn, die mir in Wien gezeigt haben, dass sie ein Herz für Vieltrinker haben:

image

Alles in allem: auch in Zukunft werden’s bei mir mindestens 2-3l täglich bleiben. Was aber echt nicht geht, ist nur eine Tasse Kaffee am Tag… was für eine unnötige Quälerei 😀

Bleibt flüssig und zieht’s mit uns auch im Juni durch!

I gfrei mi und ba ba,
eure Martina

Werbung

Es wird zur Gewohnheit

Was am Anfang noch ungewohnt war, ist mittlerweile zum Alltag geworden. Klar tracke ich weiterhin meine Wasseraufnahme und achte genau darauf jeden Tag mein Ziel zu erreichen, doch ich bin nicht mehr so fixiert darauf wie noch am Anfang der Challenge. Wie selbstverständlich trinke ich bereits am Vormittag meine 1,5l Wasser und generell ist einfach immer Wasser in meiner Nähe.
Das ständig auf Toilette müssen, macht einem auch nicht mehr wirklich etwas aus und ich fühle mich gut mit ausreichend Wasser im Körper. Ob sich meine Haut jetzt wirklich so verbessert hat, wie die der Frau in diesem Video bleibt abzuwarten, doch das war nicht unser Ziel.
Wie geht es euch mit der Challenge?

Viele Grüße, Jürgen.

Aus dem Weg! Ich muss…

… Schon wieder auf die Toilette! Ok ich gebe es zu, ich habe es am Anfang doch etwas übertrieben! Mit bis zu fünf Liter muss man einfach ständig austreten und das macht dann ja auch keinen Spaß! Ich versuche jetzt also nicht mehr aber auch nicht weniger als die mir gesetzten 3,5l am Tag zu trinken! Eine Tasse Kaffee am Tag ist wohl die etwas größere Umstellung, denn vorher waren es deren bestimmt fünf oder sechs.
Vielen Dank an alle, die mitmachen!

Gruß, Jürgen.

Es läuft…

…und zwar rein und direkt durch 😀

Am ersten Tag scheinen sich meine Wasserspeicher erstmal gefüllt zu haben! Mittlerweile bin ich ständig am rennen 😀 …da heißt’s: gut planen, wenn man unterwegs ist!

Alles in allem war der Start gar nicht so anstrengend wie vermutet… Allerdings nur mit wirklich stillem – also seeehr stillem – Wasser!
Die eine Tasse Kaffee fällt mir da grad schwerer! Aber die wird dann ordentlich zelebriert 🙂

Mal sehen wie es mit den 3 L Wasser während der Arbeit so läuft!

Wie geht’s euch denn?

Trink dich glücklich!

… und zwar mit WASSER !!!

„Wasser ist eine geschmack- und geruchlose, durchsichtig klare und farblose Flüssigkeit, die aus zwei Wasserstoffatomen (H) und einem Sauerstoffatom (O) besteht. Der menschliche Körper besteht zu etwa zwei Dritteln aus Wasser. Wasser dient zum einen als Transportmittel für beispielsweise Blut, Harn, Schweiß, zum anderen als Lösungsmittel für fast alle Stoffe in der Zelle.

Wasser regelt außerdem die Temperatur des Körpers, indem es dem Organismus durch Verdunstung an der Körperoberfläche Wärme entzieht (Schweiß). Unser Körper scheidet täglich große Mengen an Flüssigkeit aus. Zur Aufrechterhaltung eines optimalen Flüssigkeitsniveaus müssen diese Verluste immer wieder ausgeglichen werden. Ein Teil des Flüssigkeitsbedarfes wird durch die Nahrung gedeckt. Zusätzlich sollte man etwa 2 Liter Wasser trinken pro Tag.

Wassermangel: Gesundheit in Gefahr

Zwar kann der Körper bis zu einem gewissen Maß einen Wassermangel durch Konzentrationsprozesse ausgleichen, doch dann schadet ein Flüssigkeitsdefizit dem menschlichen Organismus.

Da Wasser auch Hauptbestandteil des Blutes ist, kann dieses nicht mehr richtig fließen, wenn wir zu wenig trinken. Der gesamte Körper wird schlechter versorgt, die Gehirnleistung und Konzentrationsfähigkeit lassen nach. Bei Flüssigkeitsmangel steigt außerdem die Gefahr von Nierensteinerkrankungen, Harnwegsinfektionen oder Verstopfungen, Haut und Schleimhäute trocknen ebenfalls aus – Viren und Bakterien haben dann ein leichteres Spiel, in den Körper zu gelangen.“

(vgl. http://www.gesundheit.de/ernaehrung/richtig-trinken/trinken-und-gesundheit/warum-trinken-so-wichtig-ist)

 

Tja… soviel zur Theorie, die wir ja alle eigentlich kennen: Wasser macht gesund, schön, straff, strahlend,… also alles in allem einfach glücklich!

Aber leider ist das nicht genug… wir sollten es auch wirklich tun!

Aber wieviel Wasser macht denn nun glücklich?

Reichen denn wirklich 2 Liter täglich, auch wenn man viel Sport macht? Zählen Kaffee und Co. dazu? Oder trocknet Koffein sogar meinen Körper aus? Und wie ist das mit Alkohol? Kann ich vielleicht sogar zu viel Wasser trinken? Überlastet das die Nieren?

Das sind die Fragen, die uns im Verlauf unserer Recherche begegneten und die uns in den letzten Tagen viel diskutieren ließen. Mein lieber Kollege ist nämlich ein fleißiger (Wasser-)Trinker und schafft locker-lässig 2 Liter am Tag. Ich hingegen muss mich täglich zwingen, um überhaupt auf 1,5 Liter zu kommen… und zugegebenermaßen gibt es auch Tage, an denen ich bei Weitem weniger trinke. Ich habe einfach keinen Durst, der mich daran erinnert… nicht einmal beim Sport.

Als ich angefangen habe, den Leuten um mich herum von meiner neuen Challenge-Idee zu erzählen, waren auch unterschiedliche Meinungen dazu zu hören, ob es nun ein „Zuviel des Guten“ – also in unserem Fall dann Wasser – geben könnte. Zudem ist man sich auch uneinig, ob es gesündere und weniger günstige Arten zu trinken gibt: kleinere Mengen über den Tag verteilt oder 1 Liter auf ex? Warm / lauwarm / kalt? Spritzig oder still?

Ja, ihr seht… so „geschmack- und geruchlos, durchsichtig klar und farblos“ diese Flüssigkeit auch sein mag, für uns dennoch ein Grund, uns einmal einen Monat lang intensiv mit ihr zu beschäftigen und BEWUSST zu trinken!

Da wir uns jedoch nicht richtig einig werden konnten, wie genau die Herausforderung nun lauten muss, um einer „Feigen-Sau-Challenge“ würdig zu sein, müsst ihr diese Monats-Sau mit einem Selbsttest beginnen und anschließend euer ganz individuelles Ziel für den Mai aufschreiben!

 

Meine persönliche Herausforderung lautet:

„Ich wette, dass ich es schaffe, 31 Tage lang täglich mindestens 3 Liter Wasser zu trinken und meinen Kaffeekonsum auf 1 Tasse pro Tag zu reduzieren! „

 

Und wie lautet deine???

Schreibt es auf – am besten öffentlich! So habt ihr ein klares Ziel vor Augen und erhöht ganz nebenbei den Druck, der euch ganz automatisch zielstrebiger werden lässt 😉

Zur Motivation schaut ihr euch am besten dieses Video an:

http://www.heftig.co/frau-trinkt-wasser

Auch gibt es zahlreiche kostenlose Apps, die euch bei eurem Vorhaben unterstützen können, indem ihr alles trackt, was ihr den Tag über trinkt! Gebt einfach „Wasser trinken“ in eure AppStore-Suchleiste ein und ihr werdet fündig!

So… dann mal „Prost!“, du FEIGE SAU! 😀

Eure Martina